Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Schlafapnoe (Atemstillstand im Schlaf)
Der Atemstillstand, der im Schlaf Von mehr als 10 Sekunden dauert wird als Schlafapnoe bezeichnet.
Menschen mit Schlafapnoe können verschiedene Beschwerden und Symptome haben. Häufiges Aufwachen, Schlaflosigkeit und Tagesmüdigkeit sind die häufigsten Beschwerden. im Übrigen kann auch zu sozialen Problemen wie Konzentrationsstörungen, vermindertem Arbeits-und Schulerfolg führen.
Patienten, die sich mit den oben genannten Beschwerden bewerben, werden nach der Untersuchung von HNO-und Brusterkrankungen schlaf Tests (Polysomnographie, PSG) durchgeführt. Für diesen Test bleibt der Patient für eine Nacht in einem Zentrum mit einem speziell hergerichteten Schlafraum. Während des Schlafs werden Parameter wie Schlafqualität, Atemveränderungen, Sauerstoffveränderungen im Blut während des Schlafs und die Anzahl der Aufwachvorgänge ausgewertet. Die vom Facharzt erhobenen Befunde werden in einem Bericht festgehalten. Wenn die Anzahl der Apnoe, die während des Schlafes auftritt, mehr als fünf pro Stunde beträgt, wird Schlafapnoe diagnostiziert.
Schlafapnoe erweist sich häufiger bei übergewichtigen Männern, die rauchen. Es ist jedoch nicht notwendig, dass Sie eine Gewichtszunahme haben, um Schlafapnoe zu haben. Dicke Bauch- und Halsumfang, das Vorhandensein anatomische Veränderungen der okklusiven Größe in Nase, Nasengängen, Rachen und Kehlkopf erhöhen das Risiko von Apnoe. bei Personen mit einem hinteren Unterkiefer, haben auch ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe.
Schlafapnoe ist eine Krankheit, die gefährliche Folgen haben kann. Bei Schlafstörungen, insbesondere bei Tiefschlafstörungen, funktionieren die Reparaturmechanismen unseres Körpers nicht. Die Entwicklung von Krankheiten wie Sauerstoffmangel, Diabetes aufgrund hormoneller Störungen und Bluthochdruck kann ausgelöst werden. Studien zeigen, dass Individuen mit Schlafapnoe ein erhöhtes Risiko für ein Blutgerinnsel im Gehirn und einen Schlaganfall haben.
Schlafapnoe ist eine behandelbare Krankheit. Eine Person mit okklusiver Schlafapnoe sollte abnehmen, wenn übergewichtig ist. Selbst ein Gewichtsverlust von 10 Prozent wird zu einer ernsthaften Linderung der Beschwerden führen. Er sollte seine Gewohnheiten aufgeben, die Schwellungen und Verengung der Atemwege verursachen, wie Rauchen und Alkohol. Wenn man Medikamente einnimmt, die den Schlaf beeinflussen können, sollte die Verwendung reguliert werden. Vor dem Schlafengehen sollten Essen und Sport vermieden werden. In der nächsten Phase kann je nach Gewicht der Apnoe die Verwendung eines CPAP-Geräts erforderlich sein. Wenn der Patient bei der HNO-Untersuchung eine anatomische Stenose hat, die korrigiert werden muss, können die chirurgischen Optionen je nach Schwere der Apnoe und den Präferenzen des Patienten eine Alternative Behandlungsform sein. Bei der Wahl der Behandlung ist es angebracht, dass der Arzt und der Patient zusammen mit einem schlaf Test und aktuellen Untersuchungsergebnissen entscheiden.
Schlafapnoe ist eine schwere Erkrankung, die behandelt werden muss. In unbehandelten Fällen führt es zu chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck. Es gibt wissenschaftliche Artikel, die zeigen, dass das Risiko von Gerinnseln, Schlaganfällen und Tod bei Patienten mit schwerer Schlafapnoe erhöht ist. Konzentrationsstörungen führen zu einem Rückgang des Schul-und arbeitserfolgs sowie zu einer Zunahme von Haus-und Autounfällen.